Verantwortlicher im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), ist:
Betonjunge, dekorieren und gestalten
Jonas Sanker
Am Hartlagerholz 23
33607 Bielefeld
Das ist die Datenschutzrichtlinie von betonjunge (Am Hartlagerholz 23, 33607 Bielefeld. Der ordnungsgemäße Umgang mit personenbezogenen Daten ist uns sehr wichtig. Daher wenden wir große Sorgfalt bei der Verarbeitung und dem Schutz Ihrer personenbezogenen Daten an. Dies geschieht in Übereinstimmung mit den Bestimmungen der geltenden Datenschutzgesetze (einschließlich der Datenschutz-Grundverordnung).
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), ist:
Betonjunge, dekorieren und gestalten
Jonas Sanker
Am Hartlagerholz 23
33607 Bielefeld
Deutschland
Um Ihre Privatsphäre so weit wie möglich zu schützen, halten wir uns an die folgenden Kernwerte:
Information: Wir möchten Sie darüber informieren, warum und wie wir Ihre personenbezogenen Daten verwenden. Dies ist in dieser Datenschutzrichtlinie beschrieben.
Beschränkte Erhebung: Wir legen großen Wert darauf, die von uns gesammelten und verwendeten Informationen auf das zu beschränken, was für den Verkauf unserer Produkte erforderlich ist.
Sicherheit: Wir ergreifen die geeigneten Maßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten zu schützen.
Rechte von Einzelpersonen: Wir respektieren Ihre Rechte gemäß den geltenden Datenschutzgesetzen (einschließlich des Rechts auf Zugriff, Berichtigung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten in Übereinstimmung mit diesen Gesetzen).
Diese Datenschutzrichtlinie beschreibt, wie wir diese Grundwerte umsetzen und wie wir Ihr Recht auf Privatsphäre respektieren und schützen. Wir empfehlen Ihnen dringend, diese Richtlinie sorgfältig zu lesen, da sie die Grundlage für die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten beim Online-Kauf unserer Produkte darstellt.
Bitte lesen Sie nachfolgende Informationen sorgfältig durch, um unsere Ansichten und Praktiken in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten zu verstehen bzw. damit Sie nachvollziehen können, auf welche Weise wir Ihre Daten verwenden werden.
Wenn Sie auf unsere Website zugreifen, d.h., wenn Sie sich nicht registrieren oder anderweitig Informationen übermitteln, werden automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen (Server-Logfiles) beinhalten etwa die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen Ihres Internet-Service-Providers, Ihre IP-Adresse und ähnliches.
Sie werden insbesondere zu folgenden Zwecken verarbeitet:
Sicherstellung eines problemlosen Verbindungsaufbaus der Website,
Sicherstellung einer reibungslosen Nutzung unserer Website,
Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
zur Optimierung unserer Website.
Wir verwenden Ihre Daten nicht, um Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Informationen dieser Art werden von uns ggfs. anonymisiert statistisch ausgewertet, um unseren Internetauftritt und die dahinterstehende Technik zu optimieren.
Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Website.
Empfänger der Daten sind ggf. technische Dienstleister, die für den Betrieb und die Wartung unserer Webseite als Auftragsverarbeiter tätig werden.
Die personenbezogenen Daten, die wir über Sie sammeln, wenn Sie unsere Produkte kaufen oder unsere Dienstleistungen nutzen, umfassen Folgendes (nachfolgend gemeinsam als: „Personenbezogene Daten“ genannt:
Ihre Kontaktdaten. Ihren Namen, Ihre Postanschrift und andere Kontaktdaten, wie Ihre Telefonnummer und E-Mail-Adresse, sowie alle anderen Kontaktdaten, die Sie uns zur Verfügung stellen (einschließlich der Lieferadresse, wenn Sie unsere Produkte online kaufen).
Ihre elektronischen Identifikationsdaten und andere Informationen, die wir bei der Nutzung unserer Online-Dienste automatisch erfassen. Wenn Sie unsere Website besuchen, erheben wir automatisch Daten über Ihren Browser oder Ihr Gerät, indem wir Cookies und andere Technologien verwenden, um Besucher auf der Website zu verfolgen (einschließlich Webanalyse), wie Ihre IP-Adresse, MAC-Adresse, Ihr Browserverhalten, die Produkte und Dienstleistungen, die Ihnen gefallen und den Inhalt Ihres verlassenen Warenkorbs. Bitte beachten Sie unsere Cookie-Richtlinie um mehr darüber zu erfahren.
Ihr Kontodaten. Um Ihr Konto bei betonjunge zu vervollständigen, verwenden wir Ihren Namen, Ihr Geschlecht, Ihre Kontaktdaten, Ihren Geburtstag (plus Sozialversicherungsnummer, falls dies nach lokalem Recht mit Ihrem Geburtstag verbunden ist) und andere Informationen, die Sie uns freiwillig zur Verfügung stellen,
Ihre Einkäufe online. Um Ihre Online-Einkäufe über den offiziellen betonjunge Webshop oder andere offizielle Social Media-Kanäle von betonjunge abzuschließen, verwenden wir Ihren Namen, Ihr Geschlecht, Ihre Telefonnummer, Ihre Kontaktdaten und alle relevanten Informationen zu Ihren Einkäufen, wie z.B. den Betrag und das Datum Ihrer Einkäufe, die Produkte oder Dienstleistungen, die Sie kaufen, das Gerät, über das Sie Ihre Einkäufe tätigen, die Zahlungsmethode, den Zahlungsstatus, die Bankverbindung, Rabattgutscheine, den verwendeten Gutscheincode (falls vorhanden), die Versandart und Lieferadresse.
Ihre Kommunikationsdaten. Alle Daten, die Sie bei der Kommunikation mit uns über E-Mail, Online, Telefon, Social Media oder andere Formen, wie z.B. Fragen, Wünsche oder Beschwerden, mitteilen.
Ihre Angaben zu Gewinnspielen, „Abonnieren und Gewinnen“-Kampagnen, Interessengewinnungskampagnen, Wettbewerbe oder Sampling-Aktivierung. Alle Daten, die Sie bei der Teilnahme an einer Verlosung, bei einer „Abonnieren und Gewinnen“-Kampagne, einer Interessengewinnungskampagne, einem Wettbewerb oder einer Sampling-Aktivierung mitteilen.
Ihre Bewertungen und Rückmeldungen. Die Meinungen, Erfahrungen, Vorlieben und Interessen sowie Produkt- oder Veranstaltungsberichte, die Sie auf unseren Webseiten veröffentlichen oder online oder über Social Media mit uns teilen.
Die von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden ausschließlich für die folgenden Zwecke verwendet:
Für die Erfüllung unserer Vereinbarung mit Ihnen: Um unsere Verpflichtungen aus den zwischen Ihnen und uns geschlossenen Verträgen zu erfüllen und Ihnen die von Ihnen gewünschten Produkte, Dienstleistungen und Informationen zur Verfügung zu stellen, einschließlich der Verwaltung und Bearbeitung Ihrer Anfragen, Nachfragen oder Beschwerden. Dies beinhaltet auch die Möglichkeit, unsere Produkte zu kaufen, auf Ihre Kundenbetreuungsanfragen zu antworten, auf Ihre Nachfragen zu reagieren, Ihnen wichtige Informationen zu unseren von Ihnen angeforderten Produkten und Dienstleistungen zu liefern, usw.
Nutzung von Informationen auf der Grundlage Ihrer Einwilligung:
Wenn Sie kein Produkt bei uns gekauft haben, senden wir Ihnen nur dann Direktmarketing-Mitteilungen (wie Newsletter, Werbeaktionen, Neuigkeiten über Produkte oder Service-Aktualisierungen) per E-Mail, andere elektronische Mittel, per Telefon oder per Post (wie z.B. Flyer), wenn wir Ihre Einwilligung dazu erhalten haben.
Kinder unter 16 Jahren können gemäß Gesetz keine Einwilligung abgeben. Stattdessen muss die Einwilligung der Eltern oder des gesetzlichen Vertreters eingeholt werden.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen (siehe Abschnitt „Ihre Rechte“ unten).
Um unsere gesetzlichen Verpflichtungen zu erfüllen: Die von uns erhobenen personenbezogenen Daten können dazu verwendet werden, um einer gesetzlichen Verpflichtung nachzukommen, der wir unterliegen, wie z.B. Aufsichtsbehörden, Finanzbehörden oder Ermittlungsbehörden.
Wenn Sie an verschiedenen Social Media-Foren wie Facebook, Twitter, Pinterest, Instagram, LinkedIn, etc. teilnehmen, sollten Sie mit den Tools dieser Seiten vertraut sein, die es Ihnen ermöglichen, Entscheidungen darüber zu treffen, wie Sie die personenbezogenen Daten in Ihren Social Media Profilen teilen.
betonjunge ist an die Datenschutzpraktiken oder -richtlinien dieser Dritten gebunden, daher empfehlen wir Ihnen, die geltenden Datenschutzhinweise, Nutzungsbedingungen und damit zusammenhängende Informationen darüber zu lesen, wie Ihre personenbezogenen Daten in diesen Social Media-Umgebungen verwendet werden.
Abhängig von der Wahl, die Sie bezüglich Ihrer Einstellungen auf verschiedenen Social Media Seiten getroffen haben (und / oder in Kombination mit Ihren Einstellungen auf den betonjunge Seiten), können bestimmte personenbezogene Daten an betonjunge über Ihre Online-Aktivitäten und Social Media Profile weitergegeben werden (z.B. Interessen, Familienstand, Geschlecht, Benutzername, Foto, Kommentare und Inhalte, die Sie gepostet / geteilt haben usw.).
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten an die folgenden Parteien weiter:
– Geschäftspartner, Lieferanten (z.B. IT-Dienstleister) und Subunternehmer;
– Webanalyse- und Suchmaschinenanbieter, die uns bei der Verbesserung und Optimierung unserer Website und Apps unterstützen, wie z.B. Google Analytics.
Bei der Erbringung ihrer Dienstleistungen können sie in unserem Auftrag auf personenbezogene Daten zugreifen, diese erhalten, pflegen oder anderweitig verarbeiten. Unsere Verträge mit diesen Dienstleistern erlauben keine Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten für eigene (Marketing-)Zwecke. In Übereinstimmung mit den geltenden gesetzlichen Bestimmungen unternehmen wir wirtschaftlich sinnvolle Schritte, um von diesen Drittanbietern zu verlangen, dass sie Ihre personenbezogenen Daten angemessen schützen und nur in Übereinstimmung mit unseren Anweisungen verarbeiten.
Unternehmenstransaktionen. Darüber hinaus können personenbezogene Daten im Rahmen einer Fusion, eines Verkaufs oder einer Übertragung von Vermögenswerten von betonjunge offengelegt werden.
Dritte im Falle von gesetzlichen Anforderungen. Wir können Ihre personenbezogenen Daten offen legen, auch wenn wir glauben, dass wir dazu gesetzlich verpflichtet sind.
Mit Einwilligung. Wir können auch Informationen über Sie, einschließlich personenbezogener Daten, an Dritte weitergeben, wenn Sie dazu eingewilligt oder darum gebeten haben, z.B. im Falle einer Werbekampagne mit einem anderen Sponsor.
Wir werden alle angemessenen Maßnahmen ergreifen, um sicherzustellen, dass Ihre personenbezogenen Daten durch geeignete technische, physische und organisatorische Maßnahmen gegen unbefugte oder unrechtmäßige Nutzung, Veränderung, unbefugten Zugriff oder Offenlegung, versehentliche oder unrechtmäßige Vernichtung und Verlust geschützt sind.
Wir unternehmen Schritte, um den Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten auf diejenigen Personen zu beschränken, die für einen der in dieser Datenschutzrichtlinie aufgeführten Zwecke Zugriff darauf benötigen. Darüber hinaus stellen wir vertraglich sicher, dass jeder Dritte, der Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, die Vertraulichkeit und Integrität Ihrer Daten gleichermaßen gewährleistet.
Wir bewahren Ihre personenbezogenen Daten so lange auf, wie es zur Erfüllung des Zwecks, zu dem sie erhoben und verwendet wurden, erforderlich ist (z.B. für die Zeit, die wir benötigen, um Ihnen Kundendienste zu bieten, Fragen zu beantworten oder technische Probleme zu lösen), es sei denn, eine längere Frist ist für unsere gesetzlichen Verpflichtungen oder zur Verteidigung eines Rechtsanspruchs erforderlich.
Unter den Bedingungen des anwendbaren Rechts haben Sie die folgenden Rechte in Bezug auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten:
Recht auf Zugriff – Sie haben das Recht, eine Bestätigung zu verlangen, ob betonjunge personenbezogene Daten über Sie verarbeitet, und wenn dies der Fall ist, auf die personenbezogenen Daten und zusätzlichen Informationen zuzugreifen. Auf Wunsch können wir Ihnen auch eine Kopie der zu verarbeitenden personenbezogenen Daten zur Verfügung stellen;
Recht auf Berichtigung – Sie haben das Recht zu verlangen, dass betonjunge Ihre personenbezogenen Daten berichtigt, korrigiert oder ergänzt, wenn wir ungenaue oder unvollständige Daten in Bezug auf Sie haben. Sie können Ihre personenbezogenen Daten auch selbst korrigieren, anpassen oder ergänzen, indem Sie Ihr Profil aktualisieren. Wir bitten Sie auch sicherzustellen, dass Sie Änderungen der personenbezogenen Umstände (z.B. Adressänderung, Bankverbindung, etc.) betonjunge mitteilen, damit wir sicherstellen können, dass Ihre personenbezogenen Daten aktuell sind. Betonjunge wird alle angemessenen Schritte unternehmen, um sicherzustellen, dass alle personenbezogenen Daten korrekt sind;
Recht auf Widerspruch – Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung zum Erhalt von Marketingkommunikation jederzeit zu widerrufen, indem Sie den Anweisungen in jeder Marketingkommunikation folgen oder das untenstehende Formular ausfüllen. Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten aufgrund Ihrer Einwilligung aus anderen Gründen als der Marketingkommunikation verwenden, können Sie Ihre Einwilligung widerrufen, indem Sie das nachstehende Formular ausfüllen;
Recht auf Löschung – Sie haben das Recht, die Löschung aller irrelevanten personenbezogenen Daten, die wir über Sie gespeichert haben, zu verlangen, wenn (i) die Daten für die Zwecke, für die sie erhoben werden, nicht mehr erforderlich sind; (ii) Sie Ihre Einwilligung widerrufen und es gibt keinen anderen Rechtsgrund für die Verarbeitung; (iii) Sie der Verarbeitung zu Direktmarketingzwecken widersprechen oder – in jedem anderen Fall – es gibt keinen zwingenden legitimen Grund für die Verarbeitung; (iv) wir Ihre Daten unrechtmäßig verarbeitet haben. Wenn Sie eine solche Anfrage haben und alle Anforderungen erfüllt sind, werden wir sicherstellen, dass betonjunge die Daten, zu deren Aufbewahrung wir nicht gesetzlich verpflichtet sind, löscht;
Recht auf Beschränkung der Datennutzung – Sie haben das Recht, die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten einzuschränken, wenn (i) Sie die Richtigkeit der personenbezogenen Daten bestreiten; (ii) die Verwendung rechtswidrig ist, Sie aber nicht wollen, dass wir die Daten löschen; (iii) wir die personenbezogenen Daten nicht mehr für die entsprechenden Zwecke benötigen, Sie sie aber für die Begründung, Ausübung oder Abwehr von Rechtsansprüchen benötigen; oder (iv) Sie der Verwendung von Daten, die aufgrund unserer berechtigten Interessen gerechtfertigt sind, widersprochen haben bis geprüft wurde, ob betonjunge tatsächlich ein zwingendes Interesse an der Weiterverwendung der betreffenden Daten hat;
Recht auf Datenübertragbarkeit – soweit wir Ihre personenbezogenen Daten für die Durchführung einer Vereinbarung mit Ihnen verwenden und personenbezogene Daten automatisch verarbeitet werden, haben Sie das Recht, alle diese personenbezogenen Daten, die Sie betonjunge zur Verfügung gestellt haben, in einem strukturierten, allgemein verwendeten und maschinenlesbaren Format zu erhalten und von uns zu verlangen, dass wir sie an einen anderen Datenverantwortlichen übermitteln, soweit dies technisch möglich ist;
Recht auf Widerspruch – soweit wir uns auf unsere berechtigten Interessen verlassen, Ihre personenbezogenen Daten zu verwenden, haben Sie das Recht, einer solchen Nutzung zu widersprechen, und wir müssen diese Verarbeitung einstellen, es sei denn, wir können entweder zwingende legitime Gründe für die Nutzung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten außer Kraft setzen, oder wir müssen die Daten für die Begründung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen verarbeiten. Sie haben auch das Recht, Profiling-Aktivitäten durch betonjunge zu wiedersprechen;
Recht, Beschwerde einzureichen – Sie haben auch das Recht, eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in Ihrem Wohnsitzmitgliedsstaat, einzureichen, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Erhebung und Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten gegen diese Datenschutzrichtlinie oder geltendes Recht verstößt.
Eine Liste der Aufsichtsbehörden (für den nichtöffentlichen Bereich) mit Anschrift finden Sie unter: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.
Für weitere Informationen zu Ihren Rechten oder zur Ausübung Ihrer Rechte füllen Sie bitte dieses Kontaktformular, aus und gehen Sie wie folgt vor:
Laden Sie eine ausgeblendete Kopie Ihres Personalausweises / Passes hoch, von dem Sie alle Informationen, die nicht erforderlich sind, um Sie identifizieren zu können, mit Ausnahme Ihres Vor- und Nachnamens, ausblenden. Um genauer zu sein, bitte blenden Sie die folgenden Informationen aus:
– Sozialversicherungsnummer (bitte beachten Sie, dass dies in einigen Personalausweisen / Pässen an 2 verschiedenen Stellen angegeben ist);
– Dokumentennummer;
– Staatsangehörigkeit;
– Geburtsdatum;
– Geburtsort;
– Körpergröße;
– Ausgabedatum;
– Verfallsdatum.
Nach Erhalt aller oben genannten Informationen werden wir Ihre Anfrage im Einklang mit dem geltenden Recht beantworten.
Wie viele andere Webseiten verwenden wir auch so genannte „Cookies“. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Webseite besuchen.
Sie können Sie einzelne Cookies oder den gesamten Cookie-Bestand löschen. Darüber hinaus erhalten Sie Informationen und Anleitungen, wie diese Cookies gelöscht oder deren Speicherung vorab blockiert werden können. Je nach Anbieter Ihres Browsers finden Sie die notwendigen Informationen unter den nachfolgenden Links:
Mozilla Firefox: https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-loeschen-daten-von-websites-entfernen
Internet Explorer: https://support.microsoft.com/de-de/help/17442/windows-internet-explorer-delete-manage-cookies
Google Chrome: https://support.google.com/accounts/answer/61416?hl=de
Opera: http://www.opera.com/de/help
Safari: https://support.apple.com/kb/PH17191?locale=de_DE&viewlocale=de_DE
Speicherdauer und eingesetzte Cookies:
Soweit Sie uns durch Ihre Browsereinstellungen oder Zustimmung die Verwendung von Cookies erlauben, können folgende Cookies auf unseren Webseiten zum Einsatz kommen:
Technisch notwendige Cookies
Art und Zweck der Verarbeitung:
Wir setzen Cookies ein, um unsere Website nutzerfreundlicher zu gestalten. Einige Elemente unserer Internetseite erfordern es, dass der aufrufende Browser auch nach einem Seitenwechsel identifiziert werden kann.
Der Zweck der Verwendung technisch notwendiger Cookies ist, die Nutzung von Websites für die Nutzer zu vereinfachen. Einige Funktionen unserer Internetseite können ohne den Einsatz von Cookies nicht angeboten werden. Für diese ist es erforderlich, dass der Browser auch nach einem Seitenwechsel wiedererkannt wird.
Für folgende Anwendungen benötigen wir Cookies:
Warenkorb
Merken von Suchbegriffen
Rechtsgrundlage und berechtigtes Interesse:
Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an einer nutzerfreundlichen Gestaltung unserer Website.
Empfänger:
Empfänger der Daten sind ggf. technische Dienstleister, die für den Betrieb und die Wartung unserer Website als Auftragsverarbeiter tätig werden.
Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich:
Die Bereitstellung der vorgenannten personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Ohne diese Daten ist jedoch der Dienst und die Funktionsfähigkeit unserer Website nicht gewährleistet. Zudem können einzelne Dienste und Services nicht verfügbar oder eingeschränkt sein.
Widerspruch
Lesen Sie dazu die Informationen über Ihr Widerspruchsrecht nach Art. 21 DSGVO weiter unten.
Technisch nicht notwendige Cookies
Des Weiteren setzen wir Cookies ein, um das Angebot auf unserer Website besser auf die Interessen unserer Besucher abzustimmen oder auf Basis statistischer Auswertungen allgemein zu verbessern.
Welche Anbieter Cookies setzen, entnehmen Sie bitte den unten aufgeführten Informationen zu den eingesetzten Darstellungs-, Tracking-, Remarketing- und Webanalyse-Technologien.
Rechtsgrundlage:
Rechtsgrundlage für diese Verarbeitungen ist jeweils Ihre Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Empfänger:
Empfänger der Daten sind ggf. technische Dienstleister, die für den Betrieb und die Wartung unserer Website als Auftragsverarbeiter tätig werden.
Weitere Empfänger entnehmen Sie bitte den unten aufgeführten Informationen zu den eingesetzten Darstellungs-, Tracking-, Remarketing- und Webanalyse-Technologien.
Drittlandtransfer:
Informationen hierzu entnehmen Sie bitte aus den Auflistungen der einzelnen Darstellungs-, Tracking-, Remarketing- und Webanalyse-Anbietern.
Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich:
Natürlich können Sie unsere Website grundsätzlich auch ohne Cookies betrachten. Webbrowser sind regelmäßig so eingestellt, dass sie Cookies akzeptieren. Im Allgemeinen können Sie die Verwendung von Cookies jederzeit über die Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren (siehe Widerruf der Einwilligung).
Bitte beachten Sie, dass einzelne Funktionen unserer Website möglicherweise nicht funktionieren, wenn Sie die Verwendung von Cookies deaktiviert haben.
Widerruf der Einwilligung:
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über unser Cookie-Consent-Tool widerrufen.
Profiling:
Inwiefern wir das Verhalten von Websitebesuchern mit pseudonymisierten Nutzerprofilen analysieren, entnehmen Sie bitte den unten aufgeführten Informationen zu den eingesetzten Darstellungs-, Tracking-, Remarketing- und Webanalyse-Technologien.
Soweit Sie ihre Einwilligung gegeben haben, wird auf dieser Website Google Analytics eingesetzt, ein Webanalysedienst der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA (nachfolgend: „Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, also Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Aufgrund der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf diesen Webseiten, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter https://www.google.com/analytics/terms/de.html und unter https://policies.google.com/?hl=de.
Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Webseitenbetreiber zu erbringen.
Die von uns gesendeten und mit Cookies, Nutzerkennungen (z. B. User-ID) oder Werbe-IDs verknüpften Daten werden nach 14 Monaten automatisch gelöscht. Die Löschung von Daten, deren Aufbewahrungsdauer erreicht ist, erfolgt automatisch einmal im Monat.
Sie können das Tracking durch Google Analytics auf unserer Website unterbinden, indem Sie diesen Link anklicken. Dabei wird ein Opt-out-Cookie auf Ihrem Gerät installiert. Damit wird die Erfassung durch Google Analytics für diese Website und für diesen Browser zukünftig verhindert, solange das Cookie in Ihrem Browser installiert bleibt.
Sie können darüber hinaus die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.
Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: Browser Add On zur Deaktivierung von Google Analytics.
Verwendung von Scriptbibliotheken (Google Webfonts)
Um unsere Inhalte browserübergreifend korrekt und grafisch ansprechend darzustellen, verwenden wir auf dieser Website „Google Web Fonts“ der Google LLC (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; nachfolgend „Google“) zur Darstellung von Schriften.
Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/.
Art und Zweck der Verarbeitung:
Die von Ihnen eingegebenen Daten werden zum Zweck der individuellen Kommunikation mit Ihnen gespeichert. Hierfür ist die Angabe einer validen E-Mail-Adresse sowie Ihres Namens erforderlich. Diese dient der Zuordnung der Anfrage und der anschließenden Beantwortung derselben. Die Angabe weiterer Daten ist optional.
Rechtsgrundlage:
Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt auf der Grundlage eines berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Durch Bereitstellung des Kontaktformulars möchten wir Ihnen eine unkomplizierte Kontaktaufnahme ermöglichen. Ihre gemachten Angaben werden zum Zwecke der Bearbeitung der Anfrage sowie für mögliche Anschlussfragen gespeichert.
Sofern Sie mit uns Kontakt aufnehmen, um ein Angebot zu erfragen, erfolgt die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
Empfänger:
Empfänger der Daten sind ggf. Auftragsverarbeiter.
Speicherdauer:
Daten werden spätestens 6 Monate nach Bearbeitung der Anfrage gelöscht.
Sofern es zu einem Vertragsverhältnis kommt, unterliegen wir den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen nach HGB und löschen Ihre Daten nach Ablauf dieser Fristen.
Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich:
Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig. Wir können Ihre Anfrage jedoch nur bearbeiten, sofern Sie uns Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und den Grund der Anfrage mitteilen.
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.
Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzrichtlinie oder unserem Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten im Allgemeinen haben,
senden Sie bitte eine E-Mail an info@betonjunge.de und geben Sie die Art Ihrer Anfrage an.